|
||
Schwere taktische Lastkraftwagen (Bw)
|
||
(schu) - Zu den renommierten deutschen Traditionsunternehmen im Bereich schwerer und schwerster Lastwagen gehören die "Fahrzeugfabriken Ansbach und Nürnberg". Als die Bundeswehr im März 1956 die Beschaffung von Lkw der 10t- bis 15t-Klasse ausschrieb, gehörte daher neben Kaelble und Büssing auch Faun zu den Bewerbern. Faun hatte bereits unmittelbar nach dem Kriege wieder mit der Produktion schwerer Lastwagen, Kranwagen und Sattelzugmaschinen begonnen und sich u.a. durch Lieferungen an die britischen und amerikanischen Streitkräfte einen guten Namen gemacht. Nicht zuletzt deshalb ging Faun wohl aus dem Wettbewerb um die erste Generation der schweren Bundeswehr-Lkw als Sieger hervor. Ab 1956 lieferte Faun ca. 8.000 Schwerlast- und Spezialfahrzeuge an die Bundeswehr. Dabei bewies die vergleichsweise kleine Firma recht großes Geschick bei der Konstruktion und Fertigung seiner Fahrzeuge. Das Erfolgsgeheimnis bestand in einer Art Baukastenprinzip. Je nach militärischer Forderung wurden die Baugruppen (Motoren, Führerhäuser, Achsen, Räder und Antriebsgestänge) auf einem stabilen Pressstahlrahmen neu zusammengesetzt. Die Fahrzeugtypen ließen sich dadurch nicht nur kostengünstig produzieren, auch die Ersatzteillogistik war deutlich vereinfacht.
Lkw 10t glw des Typs FAUN L908/54 VA Zahlenmäßig am bedeutsamsten waren die Fahrzeuge der Typenklassen 908 und 912, die sowohl als Hauber als auch als Frontlenker gefertigt wurden. Die Typenklasse 908 umfasste folgende Varianten:
|
||
| HOME | PANZER | RADFAHRZEUGE | TARNSCHEMEN | GLIEDERUNGEN | NEUHEITEN | UNITED FUN SHOP | |
||
Copyright: Andreas Richter, c/o UNITED-FUN, Invalidenstr. 9, D-31785 Hameln (Germany) |